Rechtsgeschichtliche Vorträge/Lectures on Legal History

Rechtsgeschichtliche Vorträge/Lectures on Legal History
Publikation der Rechtsgeschichtlichen Forschungsgruppe
der Ungarischen Akademie für Wissenschaften
an dem Lehrstuhl für Ungarishe Rechtsgeschichte
Eötvös Loránd Universität Budapest
Redakteur: Barna Mezey

    A Rechtsgeschichtliche Vorträge/Lectures on Legal History számai teljes egészükben letölthetõk honlapunkról (.pdf formátumban) az adott szám mögött található feliratra kattintva. Ha gondja van a .pdf file-ok olvasásával, töltse le az ingyenes Adobe Olvasót.


  1. Kurt Seelmann: Hegels Versuche einer Legitimation der Strafe in seiner Rechtsphilosophie von 1820, Budapest 1994, 2005 (pdf)
  2. Wolfgang Sellert: Der Beweis und die Strafzumessung im Inquisitionprozeß, Budapest 1994, 2005 (pdf)
  3. Wilhelm Brauneder: Grundrechtsentwicklung in Österreich, Budapest 1994, 2005 (pdf)
  4. Barna Mezey: Kerker und Arrest (Anfänge der Freiheitsstrafe in Ungarn), Budapest 1995, 2005 (pdf)
  5. Reiner Schulze: Die Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte - zu den gemeinsamen Grundlagen europäischer Rechtskultur, Budapest 1995, 2005 (pdf)
  6. Kurt Seelmann: Feuerbachs Lehre vom "psychologischen Zwang" und ihre Entwicklung aus Vertragsmetaphern des 18. Jahrhunderts, Budapest 1996, 2005 (pdf)
  7. Kinga Beliznai: Gefängniswesen in Ungarn und Siebenbürgen im 16-18. Jahrhundert (Angaben und Quellen zur Geschichte des ungarischen Gefängniswesen) Budapest 1997, 2005 (pdf)
  8. Michael Köhler: Entwicklungslinien der deutschen Strafrechtsgeschichte, Budapest 1998, 2005 (pdf)
  9. Attila Horváth: Die privatrechtliche und strafrechtliche Verantwortung in dem mittelalterlichen Ungarn Budapest 1998, 2005 (pdf)
  10. Allan F.Tatham: Parliamentary Reform 1832-1911 in England, Budapest 1999, 2005 (pdf)
  11. Arnd Koch: Schwurgerichte oder Schöffengerichte? C.J.A. Mittermaier und die Laienbeteiligung im Strafverfahren, Budapest 2002 (pdf)
  12. Strafrechtliche Sanktionen und Strafvollzug in der deutschen Rechtsgeschichte Die Entwicklung des Strafsystems und der Straftheorie in Europa Deutsch-ungarisches strafrechtsgeschichtliches Seminar I., Budapest 2002 (pdf)
  13. Strafrechtliche Sanktionen und Strafvollzug in der ungarischen Rechtsgeschichte Die Entwicklung des Strafsystems und der Straftheorie in Europa Deutsch-ungarisches strafrechtsgeschichtliches Seminar II., Budapest 2002 (pdf)
  14. Markus Hirte: Poenae et poenitentiae – Sanktionen im Recht der Kirche des Mittelalters, Budapest 2003 (pdf)
  15. Werner Ogris: W. A. Mozarts Hausstandsgründung, Budapest 2003 (pdf)
  16. Hoo Nam Seelmann: Recht und Kultur, Budapest 2003 (pdf)
  17. Arnd Koch: Die Abschaffung der Todesstrafe in der DDR, Budapest 2003 (pdf)
  18. Kurt Seelmann: Gaetano Filangieri, Budapest 2003 (pdf)
  19. Elisabeth Koch: Die historische Entwicklung der Kodifikation des Privatrechts, Budapest 2003 (pdf)
  20. András Karácsony: Relationship between state-, political- and legal sciences in education of law, Budapest 2004 (pdf)
  21. Barna Mezey: The history of the harmonisation of law and the legal education in Hungary, Budapest 2004 (pdf)
  22. Gizella Föglein: Conceptions and Ideas about National Minorities in Hungary 1945-1993, Budapest 2004 (pdf)
  23. József Ruszoly: István Csekey und die ungarische Verfassung, Budapest 2004 (pdf)
  24. Attila Horváth: Rechtswissenschaft in den sowjetischen Staaten, Budapest 2004 (pdf)
  25. Mária Homoki-Nagy: Die Kodifikation des ungarischen Zivilrechts im 19. Jahrhundert, Budapest 2004 (pdf)
  26. András Karácsony: On legal culture, Budapest 2004 (pdf)
  27. Gernot Kocher, Barna Mezey: Juristenausbildung in der österreichischen und ungarischen Geschichte, Budapest 2004 (pdf)
  28. Markus Steppan: Die Grazer Juristenausbildung von 1945 bis zur Gegenwart, Budapest 2004 (pdf)
  29. Harald Maihold: „Ein Schauspiel für den Pöbel“ Zur Leichnamsstrafe und ihrer Überwindung in der Aufklärungsphilosophie, Budapest 2005 (pdf)
  30. Barna Mezey: Vier Vorträge über den Staat in der Zeit des Rákóczi Freiheitskampfes, Budapest 2005 (pdf)
  31. Zoltán Szente: The Issue of Superiority: National versus Community Legislation, Budapest 2005 (pdf)
  32. Günter Jerouschek: Skandal um Goethe? Budapest 2005 (pdf)
  33. József Szalma: Haupttendenzen im ungarischen (Deliktrecht) Haftpflichtrecht, Budapest 2005 (pdf)
  34. Georg Ambach: Die strafrechtliche Entwicklung der Republik Estland in der ersten Seite des zwanzigen Jahrhunderts, Budapest 2005 (pdf)
  35. Gábor Máthé: Der bürgerliche Rechtsstaat in Ungarn, Budapest 2005 (pdf)
  36. Paolo Becchi: Hegel und der Kodifikationsstreit in Deutschland am Anfang des 19. Jahrhunderts, Budapest 2005 (pdf)
  37. Hinrich Rüping: Anwaltsgeschichte als Juristische Zeitgeschichte, Budapest 2005 (pdf)
  38. Masakatsu Adachi: Entwicklung der Nationalstaaten im 19. und 20. Jahrhundert aus japanischer Sicht, Budapest, 2006 (pdf)
  39. Georg Steinberg: Aufklärerische Tendenzen im ungarischen Strafrecht, Budapest, 2006 (pdf)
  40. Viktor Illés: Die Rolle der Nationalkomissionen in der Aufstellung der Volksgerichte bis Februar 1945, Budapest, 2006 (pdf)
  41. Gábor Máthé: Die Bedeutung der Lehre von der Heiligen Stephanskrone für die ungarische Verfassungsentwicklung, Budapest, 2006 (pdf)
  42. Hinrich Rüping: Politische und rechtliche Schuld nach Systemumbrüchen im Europa des 20 Jahrhunderts, Budapest, 2006 (pdf)
  43. Attila Barna: Der wahre Diener des Staates - Verwaltungsreformen von Joseph II. in den ungarischen Komitaten, Budapest, 2006 (pdf)
  44. Attila Horváth: Geschichte des Strafrechts in Ungarn während des sowjetisch geprägten Sozialismus, mit besonderem Hinblick auf die Schauprozesse, Budapest 2006 (pdf)
  45. István Stipta: Die Herausbildung und die Wirkung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit auf den ungarischen Verwaltungsrechtsschutz, Budapest 2006 (pdf)
  46. Gábor Máthé: Moments of making fundamental law in the Hungarian Parliament in the dualistic era, Budapest 2006 (pdf)
  47. Petronella Deres: The criminal substantial law’s evaluation of crimes committed under the influence of alcohol in the criminal code’s general section, Budapest 2007 (pdf)
  48. Magdolna Szigeti: Die Grundrechte und deren Geltung in dem sozialistischen Ungarn, Budapest 2007 (pdf)
  49. Gábor Béli: Die Verjährung (praescriptio) und die Ersitzung (usucapio) im alten ungarischen Recht, Budapest 2007 (pdf)
  50. Jubiläumsband, Budapest 2007 (pdf)
  51. Karl Borchardt: Ungarn und Rothenburg ob der Tauber: Ein Überblick historische Kontakte, Budapest 2007 (pdf)
  52. Der österreichisch-ungarische Ausgleich 1867, Budapest 2008 (pdf)
  53. Tamás Nótári: Show Trials and Lawsuits in Early-Medieval Bavaria, Budapest 2008 (pdf)
  54. Günter Jerouschek: "Wer Menschenblut vergießt, des Blut soll auch durch Menschen vergossen werden." Überlegungen zu peinlicher Strafe, Fehde und Buße im mosaischen Recht, Budapest 2008 (pdf)
  55. Markus Hirte: "non iuris neccessitate sed importunitate petentis" Innozenz III. als Richter und Schlichter im Umfeld der Besetzung des Erzbistums Esztergom, Budapest 2008 (pdf)
  56. Paolo Becchi: Juristische Aufklärung, deutscher Idealismus und das Problem der Legitimation der Strafe, Budapest 2008 (pdf)
  57. Magdolna Szigeti: Die verfassungsrechtlichen Änderungen der politischen Wende in Ungarn, Budapest 2008 (pdf)
  58. Christian Neschwara: Zwischen Staatsgründung und Anschluss: Die Entstehung der Verfassungsordnung der Republik Österreich 1918–1938, Budapest 2008 (pdf)
  59. Dóra Frey: Auf anderen Wegen Konfliktbewältigungsformen bei den Zigeunern in Ungarn, Budapest 2009 (pdf)
  60. József Szalma: Differenzierung zwischen der zivilrechtlichen und der strafrechtlichen Haftung in der Theorie und in den Kodifikationen des 19. und 20. Jahrhunderts, Budapest 2009 (pdf)
  61. Eric Gojosso: Le contrôle de constitutionnalité des lois dans la France d’Ancien Régime. Bilan historiographique, Budapest 2010 (pdf)
  62. Judit Lenkovics: Implementation des IStGH-Statuts in Deutschland und in Ungarn, Budapest 2010 (pdf)
  63. Estevão C. de Rezende Martins: Die Konstitutionalisierung des unabhängigen Brasiliens (1824-1988), Budapest 2010 (pdf)
  64. Thomas Olechowski: Biographische Untersuchungen zu Hans Kelsen, Budapest 2011 (pdf)
  65. Bernadett Kiss: Linguistic rights and census of population and housing in Hungary, Budapest 2011 (pdf)
  66. Markus Hirte: Innozenz III. als Richter und Schlichter im Umfeld der Besetzung des Erzbistums Esztergom, Budapest 2011 (pdf)
  67. Kurt Seelmann: Kulturalität und Toleranz, Budapest 2012 (pdf)
  68. Judit Beke-Martos: Elevating the Monarch to the Throne: The Legal Relevance of the Coronation, Budapest 2013 (pdf)
  69. Wilhelm Brauneder: Ungarnd und Österreich 1918: Nachbarschaft statt Gemeinschaft, Budapest 2014 (pdf)
  70. Gergely Gosztonyi: Snapshots of the path to Hungary's First Media Act, Budapest 2015 (pdf)
  71.